Synthese von Methylenjodid (Dijodmethan) (Safrol-Vorläufer)

fidelis

Don't buy from me
Resident
Language
🇺🇸
Joined
Mar 1, 2024
Messages
339
Reaction score
469
Points
63
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht ganz sicher, wie diese Chemikalie in einer Safrolsynthese verwendet wird, aber ein Link mit einer Diiodmethansynthese wurde in einem Safrolsynthese-Thread auf dem Vespiary gefunden, also los geht's ^^; ich hoffe, jemand findet Verwendung dafür


Methylenchlorid (30 g) wird mit Natriumiodid (120 g) und warmem Aceton (100 ml) gemischt und in einer Sodawasserflasche zehn Stunden lang erhitzt; dann wird die Flasche wieder verkorkt und das Erhitzen für weitere zehn Stunden fortgesetzt. Nach dem Stehenlassen über Nacht wird die Acetonlösung vom Natriumchlorid dekantiert, letzteres mit Aceton gewaschen und das Aceton abdestilliert; dann wird Wasser zugegeben und das rohe Methyleniodid mit Ether extrahiert. Die ätherische Lösung enthält Jod und wird mit Natriumhydrogensulfit enthaltendem Wasser gewaschen, getrocknet und der Äther abdestilliert. Der Rückstand wird dann unter vermindertem Druck fraktioniert, wobei nach dem Übertritt von etwas Methylenchloriodid Methyleniodid bei etwa 150°C und 300 mmHg destilliert wird, wobei die Ausbeute mindestens 60 % beträgt. Wird das zurückgewonnene Aceton, das Methylenchlorid enthält, in einem weiteren Arbeitsgang eingesetzt, liegt die Ausbeute um etwa 10 % höher.
 

mewnmewamine

Don't buy from me
New Member
Language
🇺🇸
Joined
May 31, 2025
Messages
115
Reaction score
39
Points
28
its used for methylenation also this synthesis DOES NOT WORK the finkelstein just procedes too slow check this scimad thread i also have experience with this myself i however realised early on that dcm can be used as is
user : chemoleo
Original ref
Resolution of dl-trans cyclopentane 1,3 -dicarboxylic acid. William Henry Perkin junior, Harold Archibald Scarborough. Chemical Society Transactions, volume 119, 1921, pages 1400 -1408
 
Top